![]() |
Verfahren zur Wärmeverteilung | Spannungsklasse ((kV) | Nennkapazität (Mvar) | Abmessung W*D*H(mm) | Gewicht ((kg) | Typ des Reaktors |
---|---|---|---|---|---|
Flüssigkeitskühlt | 6 bis 6.6 | 1.0 bis 9.0 | 5200*1400*2400 | 2550 | Luftkernreaktor |
10.0 bis 15.0 | 5800*1400*2400 | 2750 | |||
Luftgekühlt | 6 bis 6.6 | 1.0 bis 2.0 | 3300*1400*2400 | 2200 bis 2850 | Eisenkernreaktor |
3.0 | 3400*1400*2400 | 3060 | Eisenkernreaktor | ||
4.0 bis 5.0 | 4800*1400*2400 | 3750 bis 4260 | Eisenkernreaktor | ||
6.0 bis 7.0 | 3600*1400*2400 | 2750 bis 3450 | Luftkernreaktor | ||
8.0 bis 12.0 | 5600*1400*2600 | 4600 bis 5000 | Luftkernreaktor |
Parameter | Spezifikation |
---|---|
Nennspannung | 6 kV ± 10% 6,6 kV ± 10% |
Häufigkeit | 50/60Hz; kurzfristige Schwankungen zulässig |
Ausgangsleistung | Der Wert der Verbrennungsmenge ist zu messen. |
Reaktionszeit | < 5 ms |
Leistungsverlust | < 0,8% |
THDi | < 3% |
Kühlmodus | Wasserkühlung/Luftkühlung |
IP-Grad | IP30 (inneren Bereich); IP44 (Außenbereich) |
Betriebstemperatur | -35°C ≈ +40°C |