Der SVG (Static Var Generator) arbeitet durch Anschließen eines Spannungsquellewandlers (VSC), der aus einem selbstkommutierenden Brückenkreislauf mit IGBT-Geräten besteht,Parallel zum Stromnetz durch einen Transformator oder einen ReaktorDurch die Steuerung des Schaltens der IGBT-Module wird die Gleichspannung in einen Wechselstrom mit verstellbarer Amplitude und Phase umgewandelt.
Bei einem idealen SVG mit vernachlässigbarem Leistungsverlust wird die Kompensation der Reaktionsleistung ausschließlich durch Anpassung der Ausgangsspannungsamplitude erreicht:
SVG-Systeme werden in folgende Kategorien eingeteilt:
Die Anschlusswahl hängt vom Netzspannungsniveau am Anschlusspunkt und der erforderlichen Kompensationskapazität ab.Kaskadierte H-Brücken-Topologie, und die Verbindungsstruktur kann alsStern (Y)oderDelta (Δ), je nach Anwendungsbedarf.