logo
Einzelheiten der Fälle
Haus / Fälle /

Unternehmensachen über FGI erzielt Durchbruch mit kommerzieller Einführung einer 5MW/20MWh wässrigen organischen Redox-Flow-Batterie

FGI erzielt Durchbruch mit kommerzieller Einführung einer 5MW/20MWh wässrigen organischen Redox-Flow-Batterie

2025-08-19

Projektübersicht

Kürzlich hat FGI erfolgreich ein 5MW/20MWh-Energiespeichersystem mit wässriger organischer Redox-Flow-Batterie geliefert, das mit einer 5MW-Boost-integrierten Einheit ausgestattet ist und in Ordos, Innere Mongolei, einen einmaligen Netzanschluss erreicht hat. Das Projekt hat die offizielle Genehmigung der Inner Mongolia Power Dispatch and Control Company für den Abschluss des Probebetriebs eines unabhängigen Energiespeichersystems neuen Typs erhalten. Es wurde nicht nur erfolgreich an den Spotmarkt für Elektrizität der Inneren Mongolei angeschlossen, sondern ist auch offiziell in die kommerzielle Betriebsphase eingetreten, was einen bedeutenden Meilenstein für den praktischen Einsatz dieses Energiespeicherprojekts darstellt.

 

aktueller Firmenfall über FGI erzielt Durchbruch mit kommerzieller Einführung einer 5MW/20MWh wässrigen organischen Redox-Flow-Batterie  0

 

Dieses Projekt integriert ein 195MW-Lithium-Eisenphosphat-(LFP)-Batteriesystem mit einem 5MW-System mit wässriger organischer Redox-Flow-Batterie und bildet ein unabhängiges netzseitiges Energiespeichersystem mit einer Gesamtkapazität von 200MW/800MWh. Bemerkenswert ist, dass dies die weltweit erste Anwendung einer wässrigen organischen Redox-Flow-Batterie im MW-Bereich ist, ein Durchbruch mit Meilensteincharakter für die globale Energiespeicherindustrie.

 

 

 

Highlights der Systemlösung

Die 5MW-Boost-integrierte Einheit verwendet ein modulares Design, das aus zwei 2,5MW-Einheiten besteht, die koordiniert arbeiten, um eine stabile und effiziente Leistung zu liefern. Um den zuverlässigen Start der wässrigen organischen Redox-Flow-Batterie zu gewährleisten, ist jede 2,5MW-Einheit mit einem dedizierten 100kW-DC/DC-Wandler ausgestattet, der für den 0V-Aktivierungsprozess der Redox-Flow-Batterie ausgelegt ist. Durch die präzise Regelung der Spannung gewährleistet das System einen reibungslosen Übergang vom Anfangszustand zum Normalbetrieb und bietet eine solide Grundlage für eine effiziente Systemleistung.

 

aktueller Firmenfall über FGI erzielt Durchbruch mit kommerzieller Einführung einer 5MW/20MWh wässrigen organischen Redox-Flow-Batterie  1

 

Durch die Nutzung seiner Expertise in der Leistungselektronik hat FGI eine maßgeschneiderte Lösung für die Energiespeicherung mit wässrigen Redox-Flow-Batterien mit folgenden Merkmalen entwickelt:

  1. Flexible 0V-Aktivierungsoptionen – Mehrere Aktivierungsmethoden können je nach den Eigenschaften der Redox-Flow-Batterie ausgewählt werden, wodurch die Batterieregeneration einfacher und bequemer wird.
  2. Dedizierter PCS für Redox-Flow-Batterien – Vollständig kompatibel mit dem BMS der Redox-Flow-Batterie, wodurch ein einmaliger Netzanschluss im MW-Bereich erreicht wird.
  3. Robustes thermisches Design – Funktioniert ohne Derating bei Umgebungstemperaturen bis zu 45 °C und gewährleistet Zuverlässigkeit unter Sand, Hitze und extremer Kälte.
  4. Lange Lebensdauer – Unterstützt 20.000 Tiefentladezyklen mit einer Auslegungslebensdauer von bis zu 25 Jahren, wodurch die Wartungskosten und die Austauschhäufigkeit erheblich reduziert werden.

 

 

 

Vorteile der FGI PCS-Technologie

  • Schnelle Inselnetzerkennungstechnologie
  • LVRT- und HVRT-Fähigkeit (Low/High Voltage Ride-Through)
  • Funktionalität zur Peak-Shaving und Talauffüllung
  • Blindleistungskompensation und Oberschwingungsunterdrückung
  • Konstantleistungs- und Konstantstrom-Lade-/Entlademodi
  • Paralleler Betrieb mehrerer Maschinen, skalierbar auf Systeme im MW-Bereich

aktueller Firmenfall über FGI erzielt Durchbruch mit kommerzieller Einführung einer 5MW/20MWh wässrigen organischen Redox-Flow-Batterie  2

 

 

 

Highlights der FGI 100kW DC/DC-Technologie

  1. Vollständige Eigenentwicklung – Beherrschung von Topologie-Design, thermischer Simulation und intelligenten Steuerungstechnologien
  2. Strenge Validierung – 67 Zuverlässigkeitstests, einschließlich Salzsprühnebel, Vibration und Hoch-/Tieftemperaturzyklen
  3. Schnelle Reaktion – Unterstützt schnelles, kundenspezifisches Design und Entwicklung mit lebenslangen O&M-Dienstleistungen

aktueller Firmenfall über FGI erzielt Durchbruch mit kommerzieller Einführung einer 5MW/20MWh wässrigen organischen Redox-Flow-Batterie  3

 

 

Projektwert und -bedeutung

Nach der Inbetriebnahme wird das Projekt:

  • Die Integration erneuerbarer Energien in der Umgebung verbessern
  • Den Übertragungsdruck des Exports erneuerbarer Energien verringern
  • Die Flexibilität und Zuverlässigkeit der Stromversorgung verbessern
  • Die Netzstabilität und -sicherheit stärken

Darüber hinaus bietet es ein Demonstrationsmodell für die groß angelegte Wind- und Solarenergieintegration und bietet eine starke Unterstützung für den Aufbau eines neuen Stromversorgungssystems und die Förderung der nachhaltigen und raschen Entwicklung erneuerbarer Energien.