logo
Nachrichten
Haus / Neuigkeiten /

Firmennachrichten über Energiequalität erklärt: Die unsichtbare Nachfrage moderner Industrie

Energiequalität erklärt: Die unsichtbare Nachfrage moderner Industrie

2025-07-11

Was ist Energiequalität?

Die Leistungsqualität bezieht sich auf die "Sauberkeit" und "Stabilität" der Stromversorgung.und in allen drei Phasen ausgeglichen.

Ein System kann Strom fließen lassen, aber wenn die Qualität schlecht ist, können schwankende Spannungen, Harmoniken, geringer Leistungsfaktor die Ausrüstung stillschweigend beschädigen, die Produktivität reduzieren und versteckte Kosten verursachen.



Was sind die Grundprinzipien der Stromqualität?

Faktor

Was es bedeutet

Häufige Auswirkungen

Abweichung der Spannung

Über- oder Unterspannung

Motorüberhitzung oder Drehmomentverlust

Flicker

Schnelle Spannungsänderungen

Lichtflimmern, Augenmüdigkeit

Frequenzänderungen

Nicht-50Hz/60Hz-Versorgung

Fehlfunktion bei Präzisionsgeräten

Harmonik

Signalverzerrung durch nichtlineare Belastungen

Überhitzung der Ausrüstung, Kontrollfehler

Ungleichgewicht

Ungleiche Spannung oder Strom in Phasen

Verkürzte Motorlebensdauer

Niedriger Leistungsfaktor

Übermäßige Reaktionsleistung

Gebrauchsstrafen, zusätzliche Verluste



 

Warum wird eine schlechte Stromqualität oft übersehen?

  • Keine sofortige Unterbrechung, sondern schrittweise Schäden.
  • Sieht normal aus, aber es ist nicht gut.
  • Es ist schwer, die genaue Ursache zu finden.
  • Zusätzliche Stromkosten werden fälschlicherweise als unvermeidlich eingestuft

Genau wie Bluthochdruck, ist es ein stillschweigender Mörder für elektrische Systeme.



Wer ist am meisten betroffen?

Zu den Branchen, die sehr empfindlich auf die Stromqualität reagieren, gehören:

  • Fabriken mit vielen Motoren/Wechselrichter/Schweißmaschinen
  • Halbleiter, Präzisionsherstellung, medizinische Einrichtungen
  • Standorte mit BESS, Solar-PV oder Windenergie
  • Industriezonen mit alter Infrastruktur
  • Handelszentren und Rechenzentren


Fallübersicht: Induktive gegen Kapazitätsbelastungen

  • Induktionslasten (z. B. Motoren)→ Absorptionsreaktionsleistung → Verzögerungsstrom → Niedrigere PF und Netzbelastung
  • Kapazitätsbelastungen (z. B. Kabel, Kondensatoren)→ Versorgungsreaktionsleistung → Leitstrom → Gefahr einer Spannungssteigerung

Die Balance zwischen induktiver und kapazitiver Reaktionsleistung ist der Schlüssel zu einem stabilen Netzbetrieb.



Lösungen für die Energiequalität der FGI

FGI bietet ein umfassendes Portfolio:

  • Statischer Var-Generator (SVG)
    Echtzeitkompensation der Reaktionsleistung
  • Aktiver Leistungsfilter (APF)
    Harmonik dynamisch eliminieren
  • All-in-One-PQ-Schränke
    Geeignet sowohl für netzgebundene als auch für netzunabhängige Modus
  • Intelligentes PQ-Überwachungssystem
    Cloud-basierte Datenanalyse mit Frühwarnungen



Warum sollten sich Unternehmen darum kümmern?

Kostenbereich

Ohne PQ-Kontrolle

Mit PQ-Optimierung

Energierechnungen

Höher (Strafen)

Verringert

Ausfallzeiten der Ausrüstung

Häufig

Selten

Kosten für die Wartung

Hoch

Niedriger

Systemsicherheit

Gefährdet

Kontrolliert

Energieeffizienz

~ 75%

> 90%



 

Schließende Worte

Die Energiequalität ist kein technisches Nebenthema mehr, sondern ein entscheidender Faktor für die industrielle Wettbewerbsfähigkeit.Die Verwaltung der Stromqualität ist Teil der Verwaltung Ihres Unternehmens.

Die FGI ist bestrebt, Industrien weltweit dabei zu helfen, leistungsstarke, saubere und zuverlässige Stromsysteme zu schaffen.





Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Bewertung und eine maßgeschneiderte Lösung:

  • E-Mail:Übersee@fengguang.com
  • Fügen Sie hinzu:Jincheng Road, Wirtschaftsentwicklungszone, Bezirk Wenshang, Provinz Shandong, China.